Horse Power: Wie Polo Ralph Lauren ein Teil der Hip-Hop-Kultur wurde (Doku, 2018)

Das Complex Magazine hat eine Dokumentation veröffentlicht, die sich ausführlich mit der Modemarke Polo Ralph Lauren und den Lo-Lifes beschäftigt, einer Bande aus Brooklyn, die es sich ab den späten 80ern zum Ziel gesetzt hatte, so viel Polo-Merch wie möglich zu stehlen. Besonders cool an der Doku ist, dass sie beide Seiten der Medaille zeigt. Denn Polo hatte zwar enormen Einfluss auf den Kleidungsstil der US-Hip-Hop-Szene, aber auch umgekehrt funktionierte die Rechnung: Nach der Prämisse „Geklaut wird nur das, was den Leuten gefällt“ analysierten die Verantwortlichen des Unternehmens, welche Stücke bei den Diebeszügen der Lo-Lifes besonders begehrt waren und designten dann mehr davon. Daher auch der Titel der Doku: Hip-Hop’s Impact on Polo Ralph Lauren.

Vor der Kamera sitzen und stehen Lo-Life-Gründervater Thirstin Howl III, Raekwon (Snow Beach, remember?), Big Boi, Just Blaze, Clark Kent, Rack-Lo, Sadat X, Bonz Malone und weitere Rapper, Models, Mitarbeiter von Ralph Lauren u.v.a., um aus ihrem Blickwinkel über diese hochinteressante Thematik zu erzählen. Enjoy!

Einiges an Lo-Life-Footage, das in der Complex-Doku zu sehen ist, stammt aus einer anderen (Mini-)Doku: Bury Me With The Lo On von Thirstin Howl III, hier könnt ihr sie sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

90erhiphop.de - The Golden Era
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.