Ich könnte jetzt irgendwas davon erzählen, wie einflussreich die Frankfurter Tone, Iz und DJ Feedback alias Konkret Finn waren. Dass Tones Flow von damals auch in den nächsten Jahrzehnten kaum zu überbieten sein wird. Dass Ich diss dich zur Grundausbildung für jeden gehört, der sich mit deutschem Battle-Rap beschäftigt, den es ohne diese Single vielleicht nie gegeben hätte. Worte wie legendär, Klassiker oder zeitlos würden vermutlich in jedem zweiten Satz fallen. Das Gequatsche spare ich mir und gehe gleich über zu Gib mir die Zeit – der Rest erschließt sich dann ganz von selbst.
Nicht nur die Raps/der Flow sondern auch die Beats von Singles und Album (’91-’96 entstanden und 2001 auf Def Jam erschienen!) sind der großen Masse immernoch ein weites Stück voraus. Eigentlich stehe ich ja nicht auf diesen Battlekram, aber das musste ich mir einfach alles auf Vinyl zulegen. Hier passt alles!!
Ich hab mal nachgeguckt, die LP ist anscheinend nie mehr nachgepresst worden. Da hast Du ein echtes Sammlerstück im Schrank, im Neuzustand werden dafür heute 60 Euro und mehr fällig.
Klassiker. Klar. Allerdings finde ich diese oft referierte Unterzeile »Battle-Rap-Pioniere« arg überstrapaziert. Zumal es schon vor 1994 Battle-Tracks in Deutschland gegeben hat. Z.B.: 1992 Advanced Chemistry (Ich zerstöre meinen Feind), 1993 Scope (Toy Terminator), Main Concept (Auf der Jagd), Hörzu (diverse), LSD (Ohne Warnung) und v.a. Äi Tiem, die ja sogar Namen genannt haben (u.a. in Erbarmungslos, vs. Fanta4, https://www.youtube.com/watch?v=xkzUHd8ako4).
Advanced Chemistry, Scope und der Rest den du nennst waren aber nicht wirklich Ernst zu nehmen bezüglich Battle Rap & Rapskillz wie ich finde. Die steckten alle noch Raptechnisch und persönlich in Kinderschuhen was den etwas härteren Deutschen Rap angeht, hingegen Konkret Finn nicht. Das war zu der Zeit ein anderes Kaliber.