Video: Ice-T sagt den Untergang der Plattenindustrie und das Ende der CD voraus (1999)

Dass Ice-T digitalen Welt nie wirklich abgeneigt war, wissen wir spätestens seit seinem Interview mit dem Amiga Joker. Aus dem Jahr 1999, als ein Dateiformat namens MP3 gerade seinen Siegeszug angetreten hatte, stammt das folgende Interview. Im Video prophezeit Ice-T das Ende der CD und der herkömmlichen Vertriebswege für Musik innerhalb der nächsten Jahre; begeistert berichtet er von den Entwicklungen und Möglichkeiten, von Speichermedien, DSL, MPEG und der Tatsache, dass er sich gerade den Film Titanic in voller Länge auf seinen Büro-Rechner gezogen hat. Hätten die Verantwortlichen bei den Labels dieses Video gesehen, wären sie vielleicht nicht von der digitalen Revolution überrascht worden.

https://www.youtube.com/watch?v=jgwOvTKSIUc

Nur die abwertenden Worte zum Medium CD kann ich so natürlich nicht unterschreiben, ich stelle mir auch 2017 immer noch tau­send­mal lieber eine CD ins Regal, als für einen Download zu bezahlen…

2 Gedanken zu “Video: Ice-T sagt den Untergang der Plattenindustrie und das Ende der CD voraus (1999)

  1. „ich stelle mir auch 2017 immer noch tau­send­mal lieber eine CD ins Regal, als für einen Download zu bezahlen…“ Mmmmh…

    Ich kaufe lieber seit fast 30 Jahren – nicht weil es „hip“ ist – Vinyl!!! 😉
    Das überlebt – bei der richtigen Pflege – jede CD oder anderes Speichermedium…

    1. Ich hab mich hier nur nach dem gnadenlosen CD-Bashing von Ice-T verpflichtet gefühlt, für den Silberling Partei zu ergreifen. Ich habe erst relativ spät mit Vinyl angefangen, weshalb der Hauptteil meiner Sammlung aus CDs besteht, aber verzichten wollen würde ich weder auf das eine noch auf das andere. Auch auf meine Tapes nicht, wo wir schon dabei sind. Die Schauergeschichten, die ich über sich selbst auflösende CDs etc. gehört habe, kann ich glücklicherweise nicht aus eigener Erfahrung bestätigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert